Ausgewählte Jugendbuchillustrationen (+ Comic & Graphic Novel) sowie veröffentlichte Buchprojekte für alle ab 10 Jahre

Vignetten, schwarz-weiß, zweifarbig, koloriert







Buchprojekt: Mehr als Stark - Gechillt durch Alltag und Schulstress, dtv 2021
Comics und Mitmachübungen für Jugendliche bei Herausforderungen im Alltag und zur Vermittlung abstrakter Themen, wie Gedanken- und Gefühlswelt. 128 Seiten, zweifarbig gestaltet, durchgehend illustriert.
Das Buch "MEHR ALS STARK -- Gechillt durch Alltag und Schulstress" ist ein veröffentlichter Teil meiner Masterarbeit „Ich-Stärke und Resilienz fördern durch sequenzielle Bilderzählung“ (TH Würzburg, 2022) und eröffnet ein Spektrum aus kreativen Mitmachübungen mit Comic, Sketchnotes, Handlettering, Schreib- und Zeichenübungen in Kombination mit Sebstreflexion, Entspannung und Selbstorganisation.
Alle Texte und Zeichnungen (Comics, Handlettering und Illustrationen) stammen aus einer Hand und wurden als Kombination aus wissenschaftlicher Recherche und gestalterischer Praxis erarbeitet. So studierte ich im Rahmen des Masterstudiengangs Informationsdesigns drei Semester an der Universität Würzburg am Lehrstuhl "Pädagogische Psychologie" und "Europäische Ethnologie" mit.
Das Buch erschien im November 2021 im dtv, den Link zur Leseprobe gibt es HIER.
Adressat*innen sind Kids und Teens zwischen 10 und 15.
Adressat*innen sind Kids und Teens zwischen 10 und 15.
Covergestaltung
Inhaltsverzeichnis
Seitengestaltung mit Bild-Textintegration




Charaktere und Entwicklung




Comics und narrative Elemente zur Anregung von Selbstreflexion und Einleitung in Sachthemen



Erklärcomics zur Vermittlung abstrakter Themen, wie Grübeln oder sich Sorgen machen



Handlettering in Kombination mit Illustration






Das Buchprojekt "Mehr als Stark" wird crossmedial auf TikTok fortgeführt (@diezeichenfrau), z. B. werden mit der Community Charakterdesigns entwickelt und abgestimmt. Eine diverse Gestaltung steht im Vordergrund. Zudem ist es mir wichtig, sowohl traditionelle Materialien und digitale Techniken zur Erstellung meiner Zeichnungen zu nutzen. So wird eine niederschwellige Zugänglichkeit geschaffen, da z. B. nicht unbedingt ein teures Tablet oder ausschließlich bestimmte preisintensive Markenstifte für meine Arbeiten nötig sin.
Mein Stil möchte Machbarkeit, Nähe, Handgemachtes und Unperfektes vermitteln.




Vielen Dank für's Vorbeigucken ;)
